Seine Präsentation behandelte Themen wie:
-
die Schätzung der Studienpopulation,
-
die Rekrutierung der Teilnehmer,
-
das Management unerwarteter physiologischer Reaktionen während klinischer Studien.
Adam Sobantka betonte zudem die Bedeutung hochwertiger Daten und eines patientenzentrierten Ansatzes – beides Schlüsselfaktoren für den Erfolg jedes Forschungsprojekts. Sein Vortrag stieß auf großes Interesse bei den Konferenzteilnehmern und unterstrich das Engagement von Pure Clinical für die Förderung von Innovationen im MedTech-Sektor.
Die MEDmeetsTECH-Konferenz ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der MedTech-Branche und bringt Marktführer, Experten und Innovatoren zusammen. Die diesjährige Ausgabe versammelte zahlreiche renommierte Referenten, die über aktuelle Trends in der Branche diskutierten – darunter künstliche Intelligenz in der Medizin, Herausforderungen bei der Zertifizierung von Medizinprodukten in Europa und innovative diagnostische Lösungen.
Zu den Vortragenden und Panelteilnehmern gehörten unter anderem:
-
Przemysław Tadla von Medicalgorithmics, der den Einsatz von KI in der Diagnostik und im Datenmanagement erläuterte,
-
Prof. Katarzyna Kolasa von ALK, die das Beispiel Viz.ai vorstellte – die erste KI-Software mit einer Erstattung von 100 USD pro Patient,
-
Roksana Strubel, die über die Folgen fehlender Zertifizierungen von Medizinprodukten in Europa sprach,
-
Agata Mizera von Deloitte, die sich mit dem Thema Cybersicherheit in der MedTech-Branche befasste.
In seinem Vortrag hob Adam Sobantka hervor, dass klinische Studien von Medizinprodukten ein entscheidender Bestandteil der Markteinführung innovativer Lösungen sind. Er betonte, dass sektorübergreifende Zusammenarbeit, hohe Datenqualität und ein angemessener regulatorischer Ansatz für den Erfolg solcher Projekte unerlässlich sind.
Pure Clinical nahm mit Stolz an der MEDmeetsTECH 18 teil – einer hervorragenden Plattform für Wissensaustausch und Netzwerkaufbau in der MedTech-Branche. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen, die es uns ermöglichen, die Entwicklung innovativer Medizintechnologien und künstlicher Intelligenz in der Medizin weiter zu unterstützen.