Ein Kongress über Integration und Innovation

Der diesjährige Kongress fand in Krakau unter dem Motto „Integrating Neuropharmacology and Bioinformatics with AI“ statt.
Er brachte Expertinnen und Experten aus ganz Europa zusammen, die ihr Wissen teilten, Forschungsergebnisse präsentierten und gemeinsam über die Zukunft der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen diskutierten.
Es war eine inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen und den Aufbau internationaler Kooperationen – und wir freuen uns, dass Pure Clinical Teil davon sein durfte.

Drei Tage voller Gespräche, Inspiration und Zukunftsperspektiven

Während des Kongresses nahmen wir an zahlreichen Fachdebatten und Networking-Sessions teil – von regulatorischen Strategien bis hin zum Einsatz von KI in der klinischen Neurologie.
Die Vielfalt der Perspektiven und die Bereitschaft zur echten Zusammenarbeit machten die Veranstaltung CEBC für uns zu einem besonders wertvollen Erlebnis.

Nicht nur modern, sondern auch praxisnah

„CEBC erinnert uns daran, wie schnell sich die Landschaft der biomedizinischen Wissenschaften verändert und wie wichtig es ist, Kompetenzen zu verbinden – von der Pharmakologie bis hin zur Künstlichen Intelligenz und Datenanalyse“,
fasst Fryderyk Janiak, Business Development Manager bei Pure Clinical, zusammen.
Er ergänzt:
„In Gesprächen mit Experten aus verschiedenen Ländern wurde eine gemeinsame Notwendigkeit deutlich – die bessere Integration innovativer Technologien in den klinischen Alltag. Für uns ist das ein Signal, dass die Zukunft von Therapie und Diagnostik nicht nur modern, sondern auch praxisorientiert sein muss.“

Danke für die inspirierende Begegnung – wir bleiben in Kontakt!

Wir sind dankbar für die vielen inspirierenden Gespräche und neuen Kontakte.
CEBC hat einmal mehr gezeigt, wie entscheidend interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit in der MedTech-Branche ist.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten Ausgabe!