Künstliche Intelligenz und klinische Studien
Fryderyk Janiak, Business Development Manager bei Pure Clinical, sprach in den Paneldiskussionen über drei zentrale Themen:
-
wie künstliche Intelligenz effektiv in der klinischen Forschung eingesetzt werden kann,
-
die entscheidende Rolle erfahrener Fachkräfte bei der Sicherstellung regulatorischer Konformität,
-
und wie Europa seine führende Innovationsrolle behalten kann, während es den Anforderungen des AI Act entspricht.
Risk-Based Quality Management (RBQM)
Tatiana Dolińska, Clinical Research Scientist bei Pure Clinical, hielt einen Vortrag über das Risk-Based Quality Management (RBQM) und betonte, dass Qualität bereits in der Planungsphase beginnt und eine kontinuierliche Überwachung während des gesamten Studienverlaufs erfordert.
Im Einklang mit ICH GCP (R3) hob sie hervor, dass Qualitätssicherung eine gemeinsame Verantwortung von Sponsoren und CROs ist.
Verfahrensoptimierung und DSGVO-Standardisierung
Ein weiteres zentrales Thema der Konferenz war die Vereinfachung administrativer Verfahren.
Ein besonders bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit von INFARMA mit Industriepartnern zur Standardisierung der DSGVO-Dokumentation, was den Vertragsprozess im MedTech- und Forschungssektor erheblich vereinfachen könnte.
Dank und Ausblick
Wir danken den Veranstaltern herzlich für die Möglichkeit zur Teilnahme und für die inspirierenden Gespräche, die zur weiteren Entwicklung der klinischen Forschung und Innovation beitragen.