Am 23.–24. Mai fand im Hauptsitz des Łukasiewicz – Łódzki Institut für Technologie die IV. Polnische Wissenschaftliche Konferenz „Polymere in der Medizin“ statt. Teilgenommen haben unter anderem Katarzyna Romaniszyn (Head of Regulatory Unit | MD and IVD, MDR Regulator), Ilona Korczak-Cegielska (Clinical Trial Manager, Pure Clinical) sowie Piotr Christyniuk (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Pure Clinical Lab Network).

Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform für den wissenschaftlichen Austausch über die breite Anwendung natürlicher und synthetischer Polymere in Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin. Sie richtete sich sowohl an erfahrene Wissenschaftler als auch an Studierende, Doktoranden und Vertreter aus der Industrie.

Großes Interesse weckte der Vortrag von Katarzyna Romaniszyn mit dem Titel: „Vom Entwurf bis zur Implementierung. Inverkehrbringen eines Medizinprodukts – technische Dokumentation und Herstellerpflichten“. Sie betonte, dass die EU-Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) zahlreiche Anforderungen an Hersteller stellt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten sicherzustellen.

„Während der Konferenz präsentierten viele Wissenschaftler Projekte, die sie künftig kommerzialisieren möchten. Ein zentrales Thema waren Komponenten tierischen Ursprungs – wie natürlicher Kollagen oder Chitosan – sowie Nanomaterialien und biologisch abbaubare Biopolymere. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der biologischen Bewertung von Medizinprodukten und auf dem frühzeitigen Einbezug regulatorischer Anforderungen in die Produktentwicklung.“ – erklärte Katarzyna Romaniszyn.

Sie stellte zudem eine Präsentation vor, die prägnant die Anforderungen an Hersteller, die Phasen des Produktdesigns sowie die erforderliche Dokumentation darstellte.

„Wir konnten zahlreiche neue Kontakte knüpfen. Einige Teilnehmer äußerten Interesse an einer Zusammenarbeit bei der Markteinführung neuer Produkte. Andere boten ihre Expertise für zukünftige Projekte an.“ – ergänzte Katarzyna Romaniszyn.

Dr. Ing. Ilona Korczak-Cegielska referierte über „Vorbereitung auf eine klinische Studie im Kontext der Beantragung eines Förderzuschusses“. Sie erklärte, dass Pure Clinical gemeinsam mit den Prüfzentren Machbarkeitsanalysen durchführt – einschließlich der Bewertung potenzieller Teilnehmerprofile, Rekrutierungskapazitäten und Risikofaktoren. Diese Bewertung sei entscheidend für die Planung, Budgetierung und erfolgreiche Antragstellung auf Forschungsförderung.

„Die Konferenz ‚Polymere in der Medizin‘ war ein bedeutendes Ereignis für Ingenieure, Investoren und Innovatoren im MedTech-Sektor. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr akademische Projekte das Ziel der Kommerzialisierung verfolgen und die regulatorischen Anforderungen von Anfang an berücksichtigen. Die Gespräche über innovative Wundauflagen, kardiochirurgische Medizinprodukte und Biomaterialien zur Knochenregeneration haben gezeigt, wie wichtig klinische Studien in diesem Bereich sind.“ – fasste Ilona Korczak-Cegielska zusammen.

Piotr Christyniuk präsentierte einen Vortrag über Biobanken und Biobanking. Er stellte die Grundsätze des Biobankings im Mikrobiologischen Diagnostiklabor der Pure Clinical Lab Network vor, erläuterte Qualitätsmanagement, Zielsetzungen und Strategien zur Spendergewinnung.

„Ich hatte die Gelegenheit, unser Labor und unsere Biobank vorzustellen – einschließlich unserer Ressourcen, Qualitätsstandards und strategischen Ziele. Auch die Möglichkeiten der Online-Kooperation stießen auf reges Interesse.“ – sagte Piotr Christyniuk.

An der Konferenz nahmen Forscher aus zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen in ganz Polen teil. Für die Teams von MDR Regulator und Pure Clinical war dies eine wertvolle Erfahrung, die viele neue Kontakte und potenzielle Partnerschaften hervorbrachte.