Innovation und Entwicklung
Medizinprodukte haben in der Regel einen Lebenszyklus von nur 18 bis 24 Monaten, bevor ein neues, verbessertes Produkt auf den Markt kommt. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der MedTech-Sektor außergewöhnlich dynamisch entwickelt. So dynamisch, dass Vorschriften und Regularien kaum mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten können. Mit uns werden diese Veränderungen einfacher.
Digitale Transformation
Digitale Innovationen verändern das Gesicht des Gesundheitswesens. Immer mehr Medizinprodukte erfordern ein präzises und spezialisiertes Zertifizierungsverfahren. Wir unterstützen Hersteller bei der Zertifizierung digitaler Innovationen und begleiten sie durch komplexe regulatorische Prozesse.
Wirtschaftlicher Einfluss und Beschäftigung
MDR Regulator trägt aktiv zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im europäischen MedTech-Sektor bei. Derzeit sind in Europa über 35.000 Unternehmen im Bereich Medizintechnik tätig – die meisten davon in Deutschland, gefolgt von Italien, dem Vereinigten Königreich, Ungarn, Frankreich und der Schweiz. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen rund 92 % der gesamten MedTech-Branche aus.
Wachsender Markt
Trotz globaler Herausforderungen bleibt der MedTech-Markt stark und wächst kontinuierlich. Auf Basis der Herstellerpreise wird geschätzt, dass der europäische Markt für Medizinprodukte 26,4 % des weltweiten Marktanteils ausmacht – und damit der zweitgrößte nach den USA (46,6 %) ist. Wir tragen dazu bei, dass sich der europäische MedTech-Markt weiter vergrößert.
Rechtliche Regulierung
Die rasante Entwicklung der Branche führt zu häufigen Änderungen der EU-Vorschriften. MDR Regulator gewährleistet die vollständige Konformität mit MDR- und IVDR-Anforderungen und bleibt stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Schließen Sie sich uns an, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten und die Welt der Medizinprodukte gemeinsam zu verbessern!