Anwendungsfälle für Master UDI-DI

Eine Master UDI-DI ist anzuwenden, wenn:

  • das Produkt mehrere technische Varianten mit demselben klinischen Verwendungszweck und derselben Grundkonstruktion hat,

  • die Unterschiede die wesentliche Leistung oder das Risikoprofil nicht beeinflussen (z. B. optische Stärke innerhalb eines definierten Bereichs),

  • dieselben Basisinformationen beibehalten werden (Basic UDI-DI, Handelsname, Hersteller, Hauptmaterialien).

Standardlinsen vs. Sonderanfertigungen

Standardlinsen:
Eine Master UDI-DI umfasst die gesamte Produktfamilie der Varianten.
Etikettierung und Eudamed-Registrierung verweisen auf die Master-Ebene und die jeweilige UDI-DI der Verpackungseinheit.

Sonderanfertigungen (custom-made):
Unterliegen anderen Dokumentationsanforderungen. Die Leitlinien betonen, dass nicht jede „Parameteranpassung“ eine Linse automatisch zu einer Sonderanfertigung macht – entscheidend ist die Herstellungsweise und Zweckbestimmung.

Datenerfordernisse und Eudamed-Registrierung

  • Sicherstellung der Konsistenz zwischen Basic UDI-DI ↔ Master UDI-DI ↔ UDI-DI.

  • Präzise Zuordnung der Verpackungsebenen (unit of use, primary, secondary).

  • Aktualisierung der Datensätze bei Änderungen, die die Rückverfolgbarkeit beeinflussen; Nachvollziehbarkeit über einen Audit Trail.

Häufige Fehler der Hersteller

  • Erstellung von Hunderten einzelner UDI-DIs, die eigentlich unter einer Master UDI-DI zusammengefasst werden sollten.

  • Materialänderungen werden fälschlicherweise als bloße Varianten behandelt, obwohl sie das Risikoprofil verändern – dies kann eine neue Master UDI-DI erforderlich machen.

  • Inkonsistenzen zwischen Etikett, IFU und Eudamed-Datensatz führen zu formaler Nichtkonformität und im Extremfall zu Marktkorrekturmaßnahmen.

Zusammenfassung

Eine verbesserte Rückverfolgbarkeit ermöglicht eine schnellere Erkennung fehlerhafter Chargen, gezieltere Korrekturmaßnahmen und eine geringere Wahrscheinlichkeit für groß angelegte FSCA-Maßnahmen.
Für den Endanwender bedeutet dies Transparenz und Sicherheit – er weiß, welches Produkt er verwendet und kann dessen Herkunft zuverlässig nachvollziehen.